Alles rund um unseren Sauerstoff
Allgemeine Informationen zum Thema Sauerstoff
Sauerstoff ist das häufigste und am weitesten verbreiteten Element auf unserem Planeten. Fast jedes Lebewesen und die meisten Pflanzen sind existenziell darauf angewiesen. Sie entnehmen ihn meistens durch Atmung aus der Luft oder in gelöster Form aus dem Wasser. In hohen Konzentrationen ist er für die meisten Lebewesen giftig.
Sauerstoff (auch Oxygenium genannt; von griechisch oxys „scharf, spitz, sauer“ und gen „erzeugen, gebären“, zusammen „ich erzeuge Säure“) ist ein chemisches Element mit dem Symbol O und der Ordnungszahl 8. Sauerstoff ist das häufigste Element auf der Erde.
Atomarer Sauerstoff, das heißt Sauerstoff in Form freier, einzelner Sauerstoffatome, kommt stabil nur unter extremen Bedingungen vor, beispielsweise im Vakuum des Weltalls oder in heißen Sternatmosphären. Er hat jedoch eine wesentliche Bedeutung als reaktives Zwischenprodukt in vielen Reaktionen der Atmosphärenchemie. Elementar tritt Sauerstoff überwiegend in Form eines kovalenten Homodimers auf, also einer Verbindung aus zwei Sauerstoff-Atomen und mit der Summenformel O2, bezeichnet als molekularer Sauerstoff, Dioxygen oder Disauerstoff. Es ist ein farb- und geruchloses Gas, das in der Luft zu 21% enthalten ist. Es ist an vielen Verbrennungs- und Korrosionsvorgängen beteiligt. Die metastabile, energiereiche und reaktive allotrope Form aus drei Sauerstoffatomen (O3) wird Ozon genannt.
Carl Wilhelm Scheele im Jahre 1771 und Joseph Priestley im Jahre 1774 haben unabhängig voneinander im Zusammenhang mit der Erforschung von Verbrennungsvorgängen den Sauerstoff entdeckt. Der deutsch-schwedische Apotheker Carl Wilhelm Scheele stellte Versuche an. Beim Erhitzen von Braunstein (Mangandioxid) oder Kaliumpermanganat mit konzentrierter Schwefelsäure (Vitriol) erhielt er ein farbloses Gas. Dieses Gas förderte die Verbrennung und Scheele nannte es „Feuerluft“ oder nach der Herkunft „Vitriolluft“. Gänzlich unabhängig konnte der Engländer Joseph Priestley zwei Jahre später durch Erhitzen von Quecksilberoxid Sauerstoffgas herstellen.
1883 gelang es Karol Olszewski und Zygmunt Florenty Wróblewski als Ersten,
Sauerstoff im flüssigen Aggregatzustand herzustellen.
In elementarem Zustand wird Sauerstoff in Form von O2 in der Atmosphäre und in Gewässern gelöst gefunden. Zumeist kommt Sauerstoff in seinen Verbindungen auf und in der Erde vor. In der Erdhülle sind fast alle Minerale und damit Gesteine sauerstoffhaltig. Zu den wichtigsten zählen die Silicate, wie Feldspäte, Glimmer und Olivine, die Carbonate, wie das Calciumcarbonat im Kalkstein und Oxide wie Siliciumdioxid als Quarz. Im Weltall ist Sauerstoff nach Wasserstoff und Helium das dritthäufigste Element. Der Massenanteil von Sauerstoff beträgt im Sonnensystem etwa 0,8%.
Wie wird Sauerstoff technisch produziert?
Technisch wird Sauerstoff heute fast ausschließlich durch Rektifikation von Luft gewonnen. Das Verfahren wurde 1902 zunächst von Carl von Linde entwickelt (Linde-Verfahren) und von Georges Claude wirtschaftlich rentabel gestaltet. Geringe Mengen ergeben sich als Nebenprodukt bei der Wasserstoffproduktion durch Elektrolyse von Wasser.
Molekularer Sauerstoff ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, welches bei -182,97°C zu einer farblosen Flüssigkeit kondensiert. In dicken Schichten zeigt gasförmiger und flüssiger Sauerstoff eine blaue Farbe. Unterhalb -218,75°C erstarrt Sauerstoff zu blauen Kristallen. Sauerstoff ist in Wasser wenig löslich. Die Löslichkeit ist abhängig vom Druck und der Temperatur. Sie steigt mit abnehmender Temperatur und zunehmendem Druck.
Sauerstoff reagiert mit den meisten Elementen des Periodensystems direkt. Elementarer, gasförmiger Sauerstoff ist relativ reaktionsträge, viele Reaktionen finden bei Normalbedingungen gar nicht oder nur langsam statt. Der Grund hierfür liegt darin, dass Sauerstoff metastabil ist und die Reaktionen mit anderen Stoffen kinetisch gehemmt sind. Zur Reaktion werden entweder eine hohe Aktivierungsenergie oder sehr reaktive Radikale benötigt. Diese Barriere kann durch Temperaturerhöhung, Licht oder Katalysatoren überschritten werden. Auch in Gegenwart von Wasser oder Wasserdampf verlaufen viele Oxidationen mit Sauerstoff leichter.
Welcher Sauerstoffgehalt ist normal und wie wird er gemessen?
Sauerstoffmangel kann tödlich enden. Meist entsteht er, wenn der Betroffene nicht genug atmen kann, entweder durch Erkrankungen oder durch die Wirkung von Medikamenten oder Drogen. Bei gesunden Erwachsenen sind Werte ab 95 Prozent normal. Mittels eines Pulsoxymeter kann der Sauerstoffgehalt im Blut ganz einfach gemessen werden.
Wer darf Sauerstoff verabreichen?
Sauerstoff zur Anwendung in der Humanmedizin unterliegt aufgrund gesetzlicher Regelungen einer strengen Kontrolle. Der in weiß gekennzeichneten Flaschen abgefüllte medizinische Sauerstoff gilt in Deutschland als Fertigarzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes (AMG).
Vorsicht ist bei der Sauerstoffgabe geboten, wenn Patienten an einer chronischen Lungenerkrankung mit erhöhtem CO2-Partialdruck leiden. Bei ihnen kann das plötzliche „Überangebot“ an Sauerstoff zu einer CO2-Narkose mit Atemstillstand führen.
Wenn Säuglinge und Kleinkinder nach einer zerebralen Hypoxie mit reinem Sauerstoff beatmet werden, könnte das laut einer Studie die Hirnschäden noch vergrößern.
Wann wird Sauerstoff gegeben?
Verletzungen und viele Erkrankungen der Lunge sowie einige Herzkrankheiten und insbesondere Schockzustände können zu einem Sauerstoffmangel (Hypoxie) in den Schlagadern (Arterien) und im Gewebe lebenswichtiger Organe führen. Aus diesem Grund wird Patienten in der Notfall- und Intensivmedizin sehr häufig zusätzlicher Sauerstoff verabreicht. Bei selbstständig atmenden Patienten wird die Umgebungsluft mit Hilfe verschiedener Sonden und Masken mit Sauerstoff angereichert, bei künstlich beatmeten Patienten wird der Sauerstoff im Beatmungsgerät zugemischt. Bei Krankheiten mit einem schweren chronischen Sauerstoffmangel im Blut werden durch eine langfristige und täglich mehrstündige Zufuhr von Sauerstoff (Sauerstoff-Langzeittherapie) sowohl die Lebensqualität als auch die Überlebensdauer verbessert. Der 100%-ige Sauerstoff kann bei der Beatmung zu Problemen wegen Verdrängens des Kohlenstoffdioxid aus den Gefäßen sowie zur unerwünschten Erhöhung der Hirnaktivität in Hypothalamus, der Insula sowie im Hippocampus führen. Diese negativen Folgen werden durch den Zusatz von Kohlenstoffdioxid vermieden.
In der Wellness- und Lebensmittelindustrie wird in letzter Zeit verstärkt für Produkte geworben, die mit Sauerstoff angereichert seien. Zum Beispiel wird Wasser verkauft, das einen erhöhten Sauerstoffgehalt haben soll. Allerdings ist es umstritten, dass derartige Produkte eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden haben können. Sauerstoff löst sich nur in geringen Mengen in Flüssigkeiten und wird über den Magen weitaus schlechter aufgenommen als über die Lunge.
Was ist eine Sauerstoffvergiftung?
Wird reiner Sauerstoff oder Luft mit einem höheren Sauerstoffanteil über längere Zeit eingeatmet, kann es zur Vergiftung der Lunge, dem sogenannten Lorrain-Smith-Effekt kommen. Dabei werden die Lungenbläschen (Lungenalveolen) durch Anschwellen in ihrer normalen Funktion gehindert.
Der Paul-Bert-Effekt bezeichnet eine Sauerstoffvergiftung des Zentralnervensystems. Diese kann bei Hochdruckatmung jeglicher Sauerstoff-Stickstoff-Gemische auftreten, das Risiko erhöht sich jedoch mit Erhöhung des Sauerstoffanteils und des Gesamtdrucks. Bei Sauerstoff-Teildrücken oberhalb 1,7 bar kommt es innerhalb relativ kurzer Zeit zu einer Vergiftung. Dies spielt beispielsweise beim Tauchen eine Rolle, da es die maximale Tauchtiefe anhängig vom Sauerstoffpartialdruck begrenzt.
Wann wird Sauerstoff bei Corona-Virus SARS CoV-2 benötigt?
Das Corona-Virus SARS CoV-2 verursacht eine Infektion der Atemwege (COVID-19), die in 80 % der Fälle mild verläuft. Bei einer Minderheit der Betroffenen entwickelt sich hingegen eine Lungenentzündung, die die Sauerstoffaufnahme des Körpers stark beeinträchtigt – hier wird medizinischer Sauerstoff als Therapiemittel eingesetzt. Je nach Schweregrad der Erkrankung gibt es unterschiedliche Therapiemöglichkeiten.
Sauerstoff via Sauerstoffgabe
In leichten Fällen hilft meist bereits die Gabe von Sauerstoff über einen kleinen Schlauch in der Nase. Das erhöhte Sauerstoffangebot in der eingeatmeten Luft erleichtert zugleich die Sauerstoffaufnahme in der Lunge.
Sauerstoff via Mund-Nasen-Maske
Erzielt die Sauerstoffgabe keinen ausreichenden Effekt oder ist die Atmung für den Patienten zu anstrengend, kann eine Mund-Nasen-Maske die Atmung unterstützen. Über die Maske lässt sich der Druck in der Atemluft regulieren. So wirkt die Maske wie ein zusätzlicher Atemmuskel, der einen Teil der Arbeit übernimmt. Um richtig zu wirken, muss sie so dicht wie möglich sitzen. Eine 100%ige Dichte erreicht sie jedoch nie.
Sauerstoff via Trachealtubus
Bei schweren Verläufen ist deshalb eine Beatmung über einen Beatmungsschlauch (Tubus) erforderlich. Nachdem der Tubus über die Luftröhre in die Lunge eingeführt wurde, lässt sich der Druck in der Lunge und dadurch die Atmung regulieren. Man spricht in diesem Fall von einem invasiven Verfahren, da ein Eingriff in den Körper des Patienten erfolgt. Der Patient ist dabei nicht bei Bewusstsein.
Wie kann medizinischer Sauerstoff bei Cluster Kopfschmerzen helfen?
Die Inhalation von 100%igem Sauerstoff über eine Gesichtsmaske ist bei 60 bis 70 Prozent der Patienten mit Cluster-Kopfschmerzen wirksam.
Menschen, die unter Cluster-Kopfschmerzen leiden, können durch das Einatmen von Sauerstoff in vielen Fällen die Beschwerden lindern oder beseitigen. Die Therapie ist hocheffektiv zur Behandlung der akuten Attacken und kann so auch dazu beitragen, die Einnahme anderer Medikamente zu reduzieren.
Quellen-Verzeichnis:
1.) https://ains.umg.eu
2.) https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org